Eine Wohnungsbesichtigung ist der wichtigste Schritt bei der Wohnungssuche. In nur wenigen Minuten müssen Sie entscheiden, ob die Wohnung zu Ihnen passt und gleichzeitig einen guten Eindruck beim Vermieter hinterlassen. Unsere umfassende Checkliste hilft Ihnen dabei, optimal vorbereitet zu sein und alle wichtigen Aspekte zu prüfen.
Vorbereitung vor der Besichtigung
Unterlagen vorbereiten
Sammeln Sie alle wichtigen Dokumente bereits vor der Besichtigung:
- Personalausweis oder Reisepass (Kopie)
- Einkommensnachweise der letzten 3 Monate
- Arbeitsvertrag oder Arbeitsbestätigung
- SCHUFA-Auskunft (nicht älter als 3 Monate)
- Mietschuldenfreiheitsbescheinigung vom aktuellen Vermieter
- Selbstauskunft vollständig ausgefüllt
- Bürgschaftserklärung (falls erforderlich)
Informationen zur Wohnung sammeln
Verschaffen Sie sich vorab einen Überblick:
- Lage und Verkehrsanbindung prüfen
- Nachbarschaft und Infrastruktur erkunden
- Online-Bewertungen des Vermieters recherchieren
- Vergleichsmieten in der Gegend ermitteln
- Energieausweis-Werte verstehen
Fragen vorbereiten
Stellen Sie eine Liste mit wichtigen Fragen zusammen:
- Warum ist die Wohnung frei geworden?
- Wie hoch sind die Nebenkosten im Detail?
- Welche Renovierungsarbeiten wurden zuletzt durchgeführt?
- Gibt es eine Hausordnung?
- Sind Haustiere erlaubt?
- Wie ist die Parksituation?
- Wann könnte der Einzug erfolgen?
Während der Besichtigung: Checkliste
Allgemeiner Zustand der Wohnung
Prüfen Sie systematisch alle Bereiche:
Wände und Decken
- Risse oder Flecken an Wänden und Decken
- Schimmelspuren (besonders in Ecken und Badezimmer)
- Zustand der Tapeten oder Wandfarbe
- Feuchtigkeit oder Wasserflecken
Böden
- Beschädigungen bei Parkett, Laminat oder Fliesen
- Abnutzung bei Teppichböden
- Knarrende oder federnde Stellen
- Sauberkeit und Gerüche
Fenster und Türen
- Leichtgängigkeit beim Öffnen und Schließen
- Zustand der Rahmen und Dichtungen
- Funktionsfähigkeit der Schlösser
- Isolierverglasung vorhanden
- Rollläden oder Jalousien prüfen
Küche und Bad
Küche
- Zustand und Alter der Küchenzeile
- Funktionsfähigkeit aller Geräte
- Ausreichend Steckdosen und Anschlüsse
- Zustand der Armaturen
- Belüftungsmöglichkeiten
Badezimmer
- Wasserdruck bei Dusche und Wasserhähnen testen
- Zustand von Fliesen und Fugen
- Belüftung (Fenster oder Lüftung)
- Funktionsfähigkeit der Toilettenspülung
- Ausreichend Stauraum
Technische Ausstattung
Elektrik
- Ausreichend Steckdosen in allen Räumen
- Zustand der Elektroinstallation
- FI-Schutzschalter vorhanden
- Lichtschalter funktionsfähig
Heizung
- Art der Heizung (Gas, Öl, Fernwärme, Wärmepumpe)
- Funktionsfähigkeit aller Heizkörper
- Thermostatventile vorhanden
- Zustand der Heizungsrohre
Internet und Telekommunikation
- Verfügbare Internetanbieter
- Maximale Bandbreite
- Kabel- oder Satellitenanschluss
- Ausreichend Anschlussdosen
Umgebung und Nachbarschaft
Hausgemeinschaft
- Zustand des Treppenhauses
- Sauberkeit der Gemeinschaftsbereiche
- Briefkästen und Klingeln
- Fahrradabstellplätze
- Mülltonnen und Entsorgung
Nachbarschaft
- Lärmpegel zu verschiedenen Tageszeiten
- Verkehrsaufkommen
- Nähe zu Schulen, Kindergärten
- Einkaufsmöglichkeiten
- Öffentliche Verkehrsmittel
Rechtliche Aspekte prüfen
Mietvertrag-Details
- Kaltmiete und Nebenkosten getrennt ausgewiesen
- Kaution und Zahlung der ersten Miete
- Kündigungsfristen beachten
- Hausordnung akzeptabel
- Renovierungsklauseln prüfen
Energieausweis verstehen
- Energieeffizienzklasse (A+ bis H)
- Energieverbrauch pro Jahr
- Art der Energieträger
- Baujahr und letzte Modernisierung
Nach der Besichtigung
Sofortige Nachbereitung
- Fotos und Notizen machen (mit Erlaubnis)
- Erste Eindrücke festhalten
- Vergleich mit anderen Wohnungen
- Preis-Leistungs-Verhältnis bewerten
Interesse bekunden
Wenn die Wohnung gefällt, handeln Sie schnell:
- Interesse noch vor Ort äußern
- Unterlagen vollständig übergeben
- Nachfragen per E-Mail am selben Tag
- Höflich aber bestimmt nachfassen
Häufige Fehler vermeiden
Typische Fallen
- Zeitdruck: Sich nicht unter Druck setzen lassen
- Oberflächlichkeit: Auch Details genau prüfen
- Emotionale Entscheidung: Rationale Bewertung nicht vergessen
- Unvollständige Unterlagen: Alle Dokumente mitnehmen
- Keine Fragen stellen: Unklarheiten direkt ansprechen
Warnsignale ernst nehmen
- Schimmelgeruch oder Feuchtigkeit
- Ausweichende Antworten des Vermieters
- Sehr niedrige Miete ohne erkennbaren Grund
- Druck zur sofortigen Unterschrift
- Keine Besichtigung der gesamten Wohnung möglich
Besondere Situationen
Massenbesichtigungen
Bei stark nachgefragten Wohnungen mit vielen Interessenten:
- Früh erscheinen und geduldig warten
- Sich positiv von anderen abheben
- Komplette Unterlagen dabei haben
- Freundlich und höflich auftreten
- Besondere Qualifikationen hervorheben
Online-Besichtigungen
Bei virtuellen Besichtigungen zusätzlich beachten:
- Stabile Internetverbindung sicherstellen
- Detaillierte Fragen zu nicht sichtbaren Bereichen
- Zusätzliche Fotos und Videos anfordern
- Persönliche Besichtigung vor Vertragsabschluss
Checkliste zum Ausdrucken
Hier ist eine kompakte Checkliste für den Besichtigungstermin:
Mitbringen:
- ☐ Personalausweis (Kopie)
- ☐ Einkommensnachweise
- ☐ SCHUFA-Auskunft
- ☐ Mietschuldenfreiheitsbescheinigung
- ☐ Maßband
- ☐ Handy/Kamera (für Fotos)
- ☐ Notizblock und Stift
- ☐ Fragenliste
Prüfen:
- ☐ Zustand aller Räume
- ☐ Funktionsfähigkeit Küche/Bad
- ☐ Heizung und Elektrik
- ☐ Fenster und Türen
- ☐ Internetverfügbarkeit
- ☐ Nebenkosten-Details
- ☐ Hausordnung
- ☐ Energieausweis
Fazit
Eine gründliche Wohnungsbesichtigung ist der Schlüssel zu einer guten Wohnentscheidung. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, bereiten Sie sich gut vor und scheuen Sie sich nicht, alle wichtigen Fragen zu stellen. Mit unserer Checkliste sind Sie optimal vorbereitet und können sowohl die technischen Aspekte als auch das Wohngefühl richtig bewerten.
Denken Sie daran: Eine Wohnung ist nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern Ihr zukünftiges Zuhause. Investieren Sie die nötige Zeit in die Besichtigung – es lohnt sich!
Haben Sie Fragen zur Wohnungsbesichtigung oder benötigen Sie Unterstützung bei der Wohnungssuche? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.